Die Blockchain ist letztlich nichts anderes als ein dezentrales Netzwerk. Das heißt die gesamte Datenbank wird nicht wie üblich auf einem zentralen Server gespeichert. Die Datenbank (Blockchain) ist gespeichert auf vielen tausenden von Rechnern und Servern weltweit

Die Blockchain kann für die Geschäftswelt bewirken, was das Internet für die Kommunikation erreicht hat

(IBM)

Blockchain im Detail

Eine Blockchain kann man sich z.B. wie einen Chatverlauf vorstellen. In einem Chat wird das, was die Teilnehmer geschrieben haben, im Verlauf und auf jedem Smartphone der Teilnehmer gespeichert. Keiner kann nachträglich die Nachricht im Chat umschreiben.

In der Blockchain kann jede Art von Information im Verlauf gespeichert werden. Jede dieser einzelnen Informationen bildet einen Block. Für jeden Block wird eine Art „digitaler Fingerabdruck“, der sogenannte „Hash“ berechnet. Somit ist die Information verschlüsselt aber trotzdem noch nachvollziehbar. Darüber hinaus enthält der Block auch den Hash des vorherigen Blocks. Diese Hashes bilden die Verbindung zwischen den einzelnen Blöcken. Mit jeder weiteren Information wird diese Kette länger und die Blockchain wächst. Diese Verkettung sichert den Grundgedanken der Blockchain: Keiner kann nachträglich etwas ändern. Denn würde sich eine einmal festgeschriebene Information ändern, verändert das auch den Block und den dazugehörigen Hash, was zur Folge hat, dass der Block nicht mehr in die Kette passt. Die Kette würde also bildlich gesprochen auseinander brechen.

Manipulation ausgeschlossen?

Rein theoretisch nein. Der Aufwand wäre aber viel höher als der mögliche Gewinn. Man müsste über die Hälfte des gesamten Netzwerks übernehmen, um die Blockchain manipulieren zu können. Der Vorteil der Blockchain liegt also in ihrer Dezentralität. Das bedeutet, sie wird in einem dezentralen Netzwerk verwaltet, dem jeder beitreten kann. Jeder Teilnehmer hat eine Kopie der vollständigen Blockchain auf dem Rechner. Von jedem dieser Computer wird die Blockchain auf Richtigkeit geprüft. Nur dann wenn alles richtig ist und jeder Computer im Netzwerk auch den neuen Block erfolgreich geprüft hat, wird ein neuer Block an die Kette hinzugefügt. Jeder kontrolliert somit jeden. Diese Kontrolle und somit das Vertrauen wird nicht von einem Menschen oder einer zentralen Instanz wie einer Regierung, Bank oder Notar durchgeführt, sondern wird über die Blockchain technisch hergestellt und ist somit unbestechlich und vor Manipulation sicher.

Durch die Technologie werden Informationsflüsse schneller, sicherer und zuverlässiger. Sie funktioniert anonym und dezentralisiert.

Die Blockchain bezeichnet eine Technologie, durch welche es möglich wird jegliche Art von Information in einer öffentlich einsehbaren Datenbank zu speichern, zu verarbeiten, zu teilen und zu verwalten.

In einer kontinuierlichen Liste von Datensätzen (genannt Blocks) werden diese mittels der Kryptographie verkettet (engl. chain = Kette).

Der erste Block dieser Kette wird Genesis-Block genannt.

Beispiele für Anwendungen

Diese Beispiele sollen zeigen, wie vielfältig die Technologie der Blockchain eingesetzt werden kann. Weitere Anwendungsgebiete werden folgen.

  • Kryptowährungen
  • Einfache und unkomplizierte Vermögensanlagen
  • Vereinfachter Geldzugang ohne Mittelsmänner
  • Transparenz von Verträgen
  • Lückenlose Dokumentation von Lieferketten
  • Sichere Wahlen
  • Dezentrale Speicherung von Patientendaten
  • Dokumentation von Ereignissen (z.B. ein wichtiges Treffen von Präsidenten)
  • Fälschungen entdecken
  • Vereinfachte Abrechnungen
  • Eigentum (Auto, Immobilie,…) kann jemanden anderen zugänglich gemacht werden, bei genauer Kostenabrechnung
  • Vereinfachte Steuerabführung
  • Vertrauensbildung durch Transparenz der Transaktionen (z.B. bei NGOs, Non Profit Organisationen, sozialen Projekten)
  • Fälschungssicherheit
Kategorien: Blodckchain

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert